Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: 29. August 2025

1. Verantwortlicher

Schiebocker Angelverein e.V.
Uwe Heink
Ernst-Thälmann-Straße 35
01877 Bischofswerda
E-Mail: info@anglerverein-bischofswerda.de

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Allgemeine Hinweise

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und nutzerfreundlicher Inhalte gemäß DSGVO und BDSG.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Soweit unten nicht anders angegeben: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Betrieb, an Sicherheit und an der Darstellung unseres Online-Angebots).
Bei vertraglichen/teilnahmebezogenen Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei Einwilligungen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Hosting & Auftragsverarbeitung

Unsere Website wird bei der STRATO AG (strato.de) gehostet. STRATO verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten (u. a. Server-Logs). Hierfür besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

5. Server-Log-Dateien

Beim Aufruf der Website verarbeitet unser Hosting-Anbieter automatisch Server-Logs (aufgerufene Seite/URL, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browser/Version, Betriebssystem, Hostname/IP-Adresse). Zweck: Sicherheit, Stabilität, Fehleranalyse. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: kurzfristig, anschließend Löschung.

6. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt SSL/TLS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.

7. Cookies

Wir verwenden derzeit nur technisch notwendige Cookies (z. B. Session-/CSRF-Cookies) zur sicheren Bereitstellung der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sollten künftig optionale/marketingbezogene Cookies eingesetzt werden, holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

8. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. f DSGVO (Vereins-Öffentlichkeitsarbeit).
Speicherdauer: bis Abschluss der Bearbeitung; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

9. Event-Kalender (eigene Eingaben)

Wenn Sie Veranstaltungen, Orte oder Veranstalter über bereitgestellte Formulare anlegen/übermitteln, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Veranstaltungsort: Name, Adresse, PLZ/Ort, Land, Telefon, Website, Geo-Koordinaten; Veranstalter: Name, E-Mail, Telefon, Website; Veranstaltung: Titel, Beschreibung, Datum/Uhrzeit, Bild, ggf. Eintritt) in unserer lokalen Datenbank zur Veröffentlichung auf der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Teilnahme/Veröffentlichung) bzw. lit. f DSGVO (Öffentlichkeitsarbeit des Vereins).
Speicherdauer: bis zur Löschung der Veranstaltung oder auf Widerruf/Widerspruch, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

9.1 Kartenanzeige (Google Maps über Event-Kalender – automatische Einbindung)

Wir binden im Zusammenhang mit dem Event-Kalender Google Maps ein (unter Verwendung eines vom Plugin bereitgestellten API-Schlüssels). Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden technische Daten (u. a. IP-Adresse, Browser-/Gerätedaten) an Google übermittelt; es kann eine Drittlandübermittlung (USA) stattfinden. Google kann Cookies/ähnliche Technologien einsetzen und – sofern Sie bei Google eingeloggt sind – Daten zuordnen. Der verwendete API-Schlüssel dient allein zur Nutzung des Dienstes; hierdurch erhält der Plugin-Anbieter keine personenbezogenen Nutzungsdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Darstellung von Veranstaltungsorten und Anfahrtsmöglichkeiten).
Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von Google.

10. Bildquellen & Medienhinweise

Das Hintergrundbild der Startseite stammt von Pexels (Foto: cottonbro studio) und wird von unserem Webserver ausgeliefert; beim Laden werden keine Daten an Pexels übermittelt.
Weitere verwendete Bilder/Illustrationen sind teilweise KI-generiert; hierbei findet keine Verarbeitung personenbezogener Daten von Website-Besuchern statt.
Die Fotos in unserer Galerie sind Eigenaufnahmen; die Nutzungsrechte liegen bei uns.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (ansprechende Darstellung unseres Online-Angebots).

11. Icons, Schriftarten & Favicons

Font Awesome (CDN-Kit): Für Icons nutzen wir ggf. das Font Awesome Kit (CDN). Beim Laden werden technische Daten (u. a. IP-Adresse, Browserdaten) an die Server des Anbieters übermittelt; möglich ist eine Drittlandübermittlung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung).
Favicons & App-Icons: Unsere Favicons/Touch-Icons werden lokal von unserem Webserver ausgeliefert; hierbei werden keine Daten an Dritte übermittelt.

12. Empfänger von Daten

Interne Stellen (Vorstand/Web-Pflege) sowie IT-Dienstleister (Hosting/Support) im Rahmen der Auftragsverarbeitung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht.

13. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen; anschließend erfolgt die Löschung bzw. Anonymisierung.

14. Widerruf von Einwilligungen

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind bestimmte Verarbeitungsvorgänge zulässig. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per E-Mail an info@anglerverein-bischofswerda.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

15. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f (Art. 21 DSGVO).

16. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Devrientstraße 5, 01067 Dresden,
Tel.: +49 351 85471-101, E-Mail: post@sdtb.sachsen.de.
Eine Übersicht der Aufsichtsbehörden finden Sie zudem beim BfDI.

17. Aktualität und Änderung dieser Hinweise

Wir passen diese Hinweise an, sobald Änderungen an unserer Website oder der Rechtslage dies erforderlich machen.